Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Mit der Annahme eines Angebots der Trageberatung Kleines Beutelglück erklärt sich der Auftraggeber (nachfolgend Eltern genannt) dazu bereit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen anzuerkennen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in jedem Fall Vertragsbestandteil und gelten als stillschweigend übernommen, auch wenn der Vertrag nicht über das Internet zustande kommt. Diese AGB sind damit für jede Art des Vertragsabschlusses gültig.

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen zwischen den Eltern und der Trageberatung Kleines Beutelglück.

2. Für eine Einzelberatung werden 40€ pro Stunde berechnet. Die erste Stunde wird stets voll und jede weitere angefangene Stunde im 15 Minuten Takt mit je 5€ in Rechnung gestellt.

2.1 Sollte die Anfahrt mehr als 20 Kilometer betragen, werden pro gefahrenen Kilometer 0,30€ (Hin- und Rückfahrt) berechnet. Hierbei zählt die kürzeste Strecke laut Google Maps ab meiner Anschrift (Milchstr. 50, 45277 Essen).

2.2 Soweit nicht anders vereinbart, wird den Eltern nach der Beratung eine Rechnung über den Betrag des fälligen Beratungshonorars zugesandt.

3. Eine Terminabsage oder -änderung ist bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Beratungstermin kostenfrei möglich.

3.1 Für nicht (rechtzeitig) abgesagte Termine wird ein Ausfallhonorar von 20 Euro berechnet.

4. Ich, Sabrina Buß, als Trageberaterin muss über alle gesundheitlichen Risiken informiert werden, die für die Beratung von Belang sein könnten. Die Eltern des Kindes versichern, dass sie alle für die Beratung relevanten Fragen zu Beginn der Trageberatung wahrheitsgemäß beantwortet haben. Alle Angaben werden vertraulich behandelt.

Haftungsausschluss

Die Trageberaterin Sabrina Buß erklärt, dass sie den Eltern alle Binde- und Trageweisen und sicherheitsrelevanten Informationen zum Tragen nach besten Wissen und Gewissen erklärt hat. Die Trageberatung ist eine Empfehlung und eine Anleitung zur Umsetzung der möglichen Techniken. Das Ausprobieren der erlernten Bindetechniken der Eltern mit dem eigenen Kind während der Beratung und im Anschluss an die Beratung erfolgt auf eigene Verantwortung.